Harmonie und Disharmonie in Bezug auf Gesundheit und Krankheit (B.Runze)
Harmonie und Disharmonie in der Natur
Wenn die Natur gesund ist sprechen wir von einem harmonischen Gleichgewicht. Ist die Harmonie der Natur hingegen gestört, ist sie aus dem Gleichgewicht geraten. Man kann das auch als Krankheit bezeichnen.
Harmonie und Disharmonie bei Menschen
Ebenso verrät uns das Innere und Äußere eines Menschen etwas darüber, ob bei ihm harmonische oder disharmonische Verhältnisse vorliegen. Die Körperhaltung, das Gesicht, die Iris zeigen uns auf der körperlichen Ebene, ob der Mensch in einer harmonischen oder disharmonischen Umgebung lebt. Auch auf der unsichtbaren, inneren Ebene spiegeln unsere Zellen entweder Harmonie oder Disharmonie wider.
Störungen der inneren Harmonie werden auf der emotionalen Ebene, über die Psyche, abgespeichert. Emotionen entstehen aus Sinneswahrnehmungen, die vom Verstand bewertet werden, entweder als positiv oder negativ. Diese werden dann auf der Emotionalebene abgelegt und geraten mit der Zeit in Vergessenheit. Taucht allerdings eine ähnliche Situation auf, erwachen die Emotionen zu neuem Leben.
Hier kann NadaBrahma zu einer nonverbalen Lösung beitragen und die innere Disharmonie bereinigen.
Das geschieht folgendermaßen:
- Alle Emotionen werden im feinstofflichen Körper, zwischen Nabel und spirituellem Auge, gespeichert.
- Auf einer geraden Linie zwischen diesen zwei Körperpunkten finden wir die sogenannten Nadis (22 wichtige Energie-, und Emotionspunkte). Dort werden alle emotionalen Blockaden und Störungen gespeichert.
- Mit Klängen und Silben können diese Emotionspunkte in Schwingung gebracht werden. Dadurch lösen sich emotionale Blockaden und Störungen. Sie werden wieder in Harmonie gebracht. Das geschieht ohne schmerzhafte Vergangenheitsbewältigung.
- Werden diese Stimmübungen regelmäßig gemacht, können alte Verletzungen, negative Gedankenmuster und Blockaden ohne Rückstände ausgelöscht werden.
- Mit dem eigenen individuellen Grundton erzielt man dabei die besten Ergebnisse.
Harmonie und Disharmonie in der Zelle
Auch in der Wissenschaft ist bekannt, dass jede menschliche Zelle Töne von sich gibt. Die Töne aller Zellen ergeben eine Symphonie. Gesunde Zellen beteiligen sich an dem harmonischen Klang, aber kranke Zellen stören die Harmonie mit schrillen, krächzenden und disharmonischen Tönen. Diese in der Wissenschaft erst im 20. Jahrhundert bekannten Zusammenhänge sind in der NadaBrahma-Philosophie seit Jahrtausenden bekannt.
Die Aussagen aus NadaBrahma sind klar:
- Harmonie fördert Gesundheit, Disharmonie fördert Krankheit
- Disharmonie im Zellbereich = Krankheit
- Durch Herstellung der Zellharmonie werden Selbstheilkräfte geweckt
Quelle: „Die NadaBrahma-Stimmanalyse“ von Friedrich Leitner
Bettina Runze, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!